Für einen erfolgreichen Podcast braucht es vor allem ein spannendes Thema. So viel ist klar. Aber wie geht es danach weiter?
Wenn Sie sich für unser Studio as a Service-Angebot entschieden haben, müssen Sie sich um die technische Ausstattung für eine gelungene Aufnahme keine Sorgen mehr machen. Unser Tonstudio ist für Aufnahmen mit ein bis zwei Sprecher*innen voll ausgestattet. Interviewgäst*innen und weitere Gesprächspartner*innen können virtuell zugeschaltet werden.
Um die Qualität der Aufnahmen kümmern sich unsere Podcast-Expert*innen. Für die bestmöglichen Voraussetzungen gibt es aber ein paar dringende Empfehlungen:
- Bringen Sie wenn möglich keine Smartphones (oder Tablets mit SIM-Card) mit ins Studio. Sollte das nicht möglich sein, versetzen Sie das Gerät idealerweise in den Flugmodus. In jedem Fall sollte das Gerät aber stumm gestellt werden und nie näher als einen Meter am Mikrofon liegen. Andernfalls entstehen in der Aufnahme Störgeräusche, wenn sich das Smartphone mit dem Mobilfunknetz verbindet.
- Tragen Sie bitte keinen losen Schmuck, wie Armreifen oder Bettelarmbänder, bzw. legen Sie diesen vor der Aufnahme ab. So vermeiden wir unangenehmes Klimpern, wenn Sie während der Aufnahme gestikulieren.
- Aufnahmen klingen am besten, wenn man vor dem Mikrofon steht. Das gilt in der Musik und auch für Podcasts. Unser Mikrofon ist höhenverstellbar montiert und kann individuell auf Sie eingestellt werden. Aus Erfahrung empfiehlt sich gerade für längere Aufnahmen bequemes Schuhwerk. Viel Bewegung vor dem Mikrofon verändert den Klang.
- Um Störgeräusche in der Aufnahme zu vermeiden, ist das Studio gedämmt und geschlossen. Sie können uns unterstützen, indem Sie während der Aufnahme auf handschriftliche oder getippte Notizen verzichten und Gläser oder Tassen nur in Gesprächspausen abstellen. So sind sie in der Postproduktion leichter zu entfernen.
- Die Qualität Ihres Podcasts liegt Ihnen am Herzen und sicher sind Sie auch ein wenig nervös. Das gehört dazu. Bereiten Sie sich inhaltlich auf die Aufnahme vor, sprechen Sie Fragen gerne im Voraus mit Interviewpartner*innen ab und bringen Sie Stichpunkte mit ins Studio. Aber vermeiden Sie soweit möglich ausformulierte Skripte. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Podcasts ist die Authentizität. Und dafür ist es ideal, wenn Sie möglichst frei sprechen. In der Postproduktion kümmern sich unsere Expert*innen um störende Haspler und Wiederholungen.
- Falls Sie Fragen haben oder sich in der Planung oder während der laufenden Aufnahme unsicher sind, wir helfen Ihnen gerne. Mit der Erfahrung aus insgesamt über 200 Podcast-Folgen stehen unsere Expert*innen an Ihrer Seite.